Weideflächen
Die Wankumer Heide ist ein altes Allmendegebiet, welches bereits seit dem Mittelalter durch extensive Beweidung genutzt wird. Zwischen mittlerweile mit Wald bewachsenen Flächen sind immer noch gut erhaltene Heideflächen mit seltenen Pflanzenarten, wie englischem Ginster, Lungenenzian und Moorbärlapp zu finden.
Damit diese wertvollen Heideflächen auch für die Zukunft erhalten bleiben und offengehalten werden, wird das Gebiet weiterhin extensiv durch Koniks ganzjährig beweidet.
In der Wankumer Heide sind 3 Einzelflächen mit jeweils 12-15 Hektar zu finden. Langfristig sollen diese Einzelflächen miteinander verbunden werden, um eine durchgängige Beweidung möglich zu machen.
Die Wankumer Heide ist das älteste Konikbeweidungsprojekt der Biologischen Station Krickenbecker Seen. Neben der Konikbeweidung wird das Gebiet auch zweimal jährlich durch eine Moorschnuckenherde in Hütehaltung beweidet.
Erfahren Sie hier mehr über die Beweidungspartner der Koniks.