Archiv der Aktuelles-Meldungen (älter als 12 Monate)
-
Filmbeitrag WDR Lokalzeit: Abschied von Dr. Ansgar Reichmann
Nach 22 Jahren engagierter Naturschutzarbeit geht Dr. Ansgar Reichmann in seinen wohlverdienten Ruhestand. In diesem WDR Filmbeitrag der Lokalzeit…
-
Nach 22 Jahren: Neue Leitung in der BSKS
Nach 22 ereignisreichen Jahren als Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter der Biologischen Station Krickenbecker Seen ging Dr. Ansgar Reichmann…
-
Tierportraits im Infozentrum - Fotoausstellung von Wolfgang Tretbar
Vom 08. Mai bis 28. Juli 2024 präsentiert Wolfgang Tretbar Tierportraits im Infozentrum der Biologischen Station Krickenbecker Seen. Zu sehen sind…
-
Jahresgespräch mit dem Kreis Viersen 2024
Am 28.02.2024 fand das Jahresgespräch der Biologischen Station Krickenbecker Seen e.V. mit dem Kreis Viersen statt. Der Amtsleiter für Bauen,…
-
Schon gesehen? Nur jetzt und nur für kurze Zeit: Die Sumpfdotterblume
Die Sumpfdotterblume wächst typischerweise in nährstoffreicheren feucht-nassen Erlenbruch- und Auwäldern, in nassen Feuchtwiesen aber auch an…
-
FÖJler*in ab August 2024 gesucht! Die Bewerbungsphase hat gestartet.
Du bist gerne in der Natur unterwegs und möchtest Dich aktiv für den Naturschutz einsetzen? Dann bist Du bei der Biologischen Station Krickenbecker…
-
Gagelblüte am Hangmoor Taubenberg
Am Fuße des Taubenbergs in Hinsbeck haben Spaziergänger von der Aussichtplattform einen wunderbaren Blick auf ein Hangmoor. Hier wächst der selten…
-
Gemäldeausstellung „Tiere des Waldes“ im Infozentrum der Biologischen Station Krickenbecker Seen
Vom 10. Februar bis zum 21. April 2024 präsentiert die Künstlerin Bettina Klos ihre Werke im Infozentrum der Biologischen Station Krickenbecker Seen.…
-
BFD-Stelle frei!
Die Biologische Station Krickenbecker Seen e.V. hat ab sofort eine BFD –Stelle frei!
Den Bundesfreiwilligendienst gibt es seit 2011, quasi als… -
Werde aktiv für die Natur und lass Dich zum/r Biotoppfleger*in schulen!
Das Jahr 2024 steht bei der BSKS unter dem Motto: Aktiv für die Natur – Gemeinsam Biotope erhalten. Seit über 35 Jahren betreut die BSKS…