Skip to main content Skip to page footer

Aktuelle Meldung - Detailansicht

Feldsperling gesucht!

Eure Mithilfe ist gefragt! Aus ungeklärten Gründen brechen die Bestände des Feldsperlings an vielen Stellen in West- und Norddeutschland in den letzten Jahren zusammen. Auch bei uns ist der kleinere Verwandte des Hausspatzen leider eine Seltenheit geworden. Um den Feldsperling als typischen Bewohner unserer rheinischen Kulturlandschaft zu erhalten, suchen wir daher die letzten Vorkommen im Kreis Viersen. 

Da Feldsperlinge so ähnlich aussehen wie der männliche Haussperling und gerne auch zusammen in Trupps oder am Futterhaus vorkommen, ist es gar nicht so einfach, die beiden Arten zu unterscheiden.

Der Feldsperling…

…hat einen schwarzen Wangenfleck, den der Haussperling nicht hat.

…hat eine braune Kopfplatte, der männliche Haussperling eine graue.

…hat weniger schwarz an der Kehle als der männliche Haussperling.

Außerdem kommen Feldsperlinge vor allen Dingen im ländlichen Bereich und an Siedlungsrändern vor, während der Haussperling auch innerstädtische Bereiche besiedelt. 

Bitte haltet daher eure Augen offen und meldet eure Sichtungen mit Datum, Ortsangabe und ggf. einem Foto an jennifer.broeckers@bsks.de

Zurück